Diese Therapie ist einzigartig und ein in der Physiotherapie anerkanntes Konzept zur Behandung von Skoliosen. Die Wirksamkeit dieser Methode ist wissenschaftlich
belegt.
Oft wird die Schroth- Therapie vom Arzt verordnet, aber vom Therapeuten nicht durchgeführt bzw. es wird ohne Aufklärung auf ein "normales Rückenprogramm" gewechselt.
Warum? Keine Ahnung!
So erkennen Sie, ob sie wirklich mit "Schroth" trainieren:
- Zielgerichtete Atmung in die Atemstellen, die "eingefallenen Stellen" um diese mit der Einatemluft zu Dehnen.
- Laut hörbares Ausatmen auf "F" um die Lungen zu trainieren.
- Zeitgleich mit der Ausatmung werden die herausstehenden Stellen (z.B. der Rippenberg) über aktive Muskelspannung hereingezogen.
- In Bauch-/ Rücken- und Seitenlage wird mit Lagerungssäckchen gearbeitet, die das Skelett enddrehen.
- Es wird kein Seitenwechsel gemacht.
- Man braucht keine großen Geräte, sondern nur Reissäckchen, Hocker und Stäbe. Daher kann man die Übungen sehr gut zu Hause trainieren.