Physiotherapie für Reiter/-innen

Mein Pferd & ich - auch gesundheitlich ein Team!

Mein Name ist Nora Harperscheidt. Wie vermutlich einige von Ihnen, bin auch ich mit Pferden aufgewachsen. In den 30 Jahren Erfahrungen im Pferdesport (Reiten, Fahren und Voltigieren inkl. Fortbildungen, Trainerlizenz Voltigieren, 1. Vorsitzende im RV) habe ich viel Zeit in die Gesundheit der Pferde investiert:

 

Osteopathie, Heilpraktiker oder Physiotherapie für das Pferd, ein anderer Hufbeschlag oder ein neuer Sattel…

 

Schon während meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin entwickelte ich schnell einen neuen Blickwinkel auf die Gesundheit des Pferdes. Ich schaute nicht nur auf das Pferd, sondern auch auf den Mensch auf dem Pferd.

 

Ich entwickelte das ganzheitliche Konzept: „Mein Pferd & Ich –auch gesundheitlich ein Team“

 

Das Konzept profitiert von meinem Wissen als Physiotherapeutin (> 10 Jahre) und Pferdeliebhaberin (ein Leben lang).

Kennen Sie das?

Das Pferd läuft spannig, dehnt sich nicht vorwärts abwärts? Es ist fest im Maul und kaut nicht? Es tritt nicht unter und schwingt nicht locker durch den Rücken?  Es stellt und biegt sich nicht gleichmäßig?

 
Auch wenn der Sattel passt, kommt der Physiotherapeut immer wieder und renkt ihr Pferd ein?  Dies bringt auch eine kurzzeitige Verbesserung, aber dann ist der alte Zustand wieder da?

Dann denken Sie jetzt an sich!

Denken Sie an sich als Reiter! Vielleicht sind Sie die Ursache? Sie sitzen auf dem Rücken des Pferdes und haben nicht nur bewusst, z.B. über die Hilfen, sondern auch unbewusst Einflüsse auf ihr Pferd.

 

„Funktioniert der Reiterkörper nicht problemlos,

hat dies negative Einflüsse

auf die Bewegung des Pferdes."


Bereits kleinere Stürze vom Pferd oder Alltags-Stallunfälle (z.B. Pferd steht auf Ihrem Fuß) sind Traumen für unseren Körper, die von unserem Kopf nach ein paar Tagen vergessen sind. Aber der Körper merkt sich diese „Stöße“ und kompensiert die entstandenen Dysfunktion, damit wir unseren Alltag wie gewohnt weiter erleben können. Diese Kompensationsketten sind in unserem Körper vorhanden– Schmerz entsteht erst, wenn „ein Tropfen das Fass zum Überlaufen bringt“.

 

Die Kompensationen des Körpers werden sichtbar durch:

 

  • Beckenschiefstände
  • Beinlängendifferenzen
  • Blockaden der Wirbelsäule
  • Bewegungseinschränkungen
  • und Schmerzen, die „immer“ schon zu einem gehören.

 

Der Reitlehrer kann diese Blockaden nicht sehen, da Sie optisch gerade sitzen, innerlich jedoch nicht. In Folge dessen geben Sie durch falsche Belastung ungleiche Hilfen und stören das Pferd in seinen natürlichen Bewegungen. Das Pferd kommt aus seinem innerlichen Rhythmus. Ein freies  Durchlaufen der gewünschten Schwungentwicklung ist nicht mehr möglich, da Blockaden entstehen, die beim Pferd zu Schmerzen führen. Das Pferd leidet still, reagiert mit Anspannung, es wird nicht mehr locker im Rücken, kaut nicht und  tritt nicht unter.

 

„Jeder verantwortungsvolle Reiter sollte,

in Rücksicht auf sein Pferd,

sich selbst regelmäßig physiotherapeutisch 

untersuchen lassen.“

Quelle: equestrianlife.com.au

Mein Angebot

  • Gesundheitsanalyse (Anamnese und Befund
  • Ganzheitliche Untersuchung
  • Behandlung/ Lösen der Blockaden
  • ggf. Anleitung von Eigenübungen
  • Informationen zur weiteren Prävention

 

Wenn Sie im Reitstall einen eigenen Raum zur Verfügung stellen und sich min. 3 Personen anmelden, komme ich gerne zur Behandlung zu Ihnen in den Reitstall.

Flyer Download

Für alle Leistungen/ Angebote können Gutscheine erstellt werden.
Gerne schicke ich Ihnen diesen zu, nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf.

Physio & Skoliose Praxis
Saint-Andre-Straße 10
41542 Dormagen- Nievenheim
Telefon: +49 2133 2854490+49 2133 2854490
Mobiltelefon: 0178 2798500
Fax: +49 2133 2851209
E-Mail-Adresse:
Druckversion | Sitemap
© Skoliose Training Dormagen, Nora Harperscheidt Impressum Datenschutz login-für-schüler-und-kursteilnehmer

Anrufen

E-Mail

Anfahrt