Anmeldung zum Newsletter

News

01.01.2021

Sobald der Lockdown vorbei ist starten wir mit einem neuen Angebot: Personal Training mit Deniz! Wir hoffen, dass es ganz schnell soweit ist =)

 

Ab Februar 21 haben wir mit Selena eine weitere sehr erfahrene Therapeutin, die sich auf die Faszientherapie (FDM nach Thypaldos) und die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht spezialisiert hat. Spitze =)

30.12.2020

 

Veröffentlichung eines Interviews mit Nora Harperscheidt in der Skoliose-Fachzeitschriftt Scoliobri im Rahmen des Skoliosetag 2020

Scoliobri Skoliosetag 2020
Scoliobri Skoliosetag 2020.pdf
PDF-Dokument [1.5 MB]

08.12.2020

 

Wir suchen Verstärkung fürs Team. Unsere Stellenanzeigen sind hier

 

01.12.2020

Liebe Sandra - herzlich willkommen im Team! Ich freue mich sehr, dass du da bist!

26.08.2020

 

Die Bauarbeiten in den neuen Praxisräume sind auf der Zielgerade. Ab September 2020 finden die Termine in der neuen, hellen und modernen Praxis in der Saint André Straße 10, 41542 Dormagen-Nievenheim statt. Ich freue mich auf Sie!

 

Unter dem Menüpunkt Praxisräume können Sie einen ersten Eindruck gewinnnen.

 

01.08.2020

 

Es gibt eine tolle Nachricht:

Ich bin Referentin auf dem diesjährigen Skoliosetag des Bundesverbandes Skoliose am 19.09.2020!

Mehr Informationen dazu gibt es auf der Homepage des Bundesverbandes, einfach hier klicken.

 

Eure Nora

 

 

09.07.2019

 

Ich bin wieder da!
Und wieder online :)

Wahnsinn wie die Zeit verflogen ist und es ist so viel neben der „normalen Arbeit“ und der Planung meiner beruflichen Zukunft passiert…. Ich versuche mal einen kurzen Rückblick zu schreiben:

  • Ich habe mich mit Dr. Siewe (Klinikum Leverkusen) getroffen. Wir hatten ein sehr interessantes Gespräch über die Behandlungsmöglichkeiten bei Skoliose.
  • Mehrere produktive Treffen hatte ich mit Herr Kemper ("Korsettbauer" Köln). Wir planen mehrere tolle Aktionen zusammen. Ich freue mich drauf! Alles Weitere erfahrt ihr, wenn es soweit ist ;)
  • Die Nachfrage  nach den Ferien- Intensiv- Wochen ist sehr groß. Ich bin immer wieder baff, von wie weit die Patienten angereist kommen. Aber auch, wie gewissenhaft und motiviert trainiert dann wird.
    Einen mega Erfolg hatte ich mit einem Jungen aus Rumänien. Er war 6 Tage hier und wir haben jeden Tag 4 Stunden zusammen trainiert. Die Woche war sehr hart, aber das Ergebnis der absolute Wahnsinn! Nicht nur bei der Foto- und Videodokumentation, sondern auch das neue Röntgenbild war spitze. Bald starten wir in Runde 2 – ich freue mich jetzt schon!
  • Mit ehemaligen Kollegen habe ich am „Physio Park“ in Köln teilgenommen. Thema war das Schultergelenk. Eine tolle Veranstaltung, bei der wir viel für unsere tägliche Arbeit mitnehmen konnten. Nächstes Jahr sind wir ganz bestimmt wieder mit dabei.
  • Bei der VHS Dormagen habe ich einen Vortrag über das Krankheitsbild Skoliose und mögliche Behandlungsmethoden gehalten. Im Anschluss an diesen Vortrag fand ein sechsmaliger Schroth- Kurs mit neun Teilnehmern statt. Ich bin begeistert, wie toll die Teilnehmer das Schroth- Konzept verstanden und umgesetzt haben. Wenn man überlegt, dass jeder ein anderes Skoliosemuster hat, jeder die Übung anders turnen muss – eine tolle Leistung von euch. Ich bin richtig stolz auf euch! Die Gruppe hat sich so zusammengefunden, dass gemeinsam weiter trainiert wird. Und ich bin natürlich auch dabei J Und im Frühjahr 2010 soll der nächste Kurs in der VHS Dormagen starten…
  • Mit einer Kollegin war ich auf einer spannenden Fortbildung: „Faszien- Wissen rund um die Wirbelsäule mir Dr. Robert Schleip“. Ein sehr spannendes Wochenende mit vielen neuen Impulsen für unsere Arbeit am Patienten.
  • Physio- Intensiv- Coaching: 2 Tage, insgesamt 16 Stunden und zusätzlicher Hospitation in meinen normalen Therapien habe ich zwei motivierten Physiokollegen von meiner Arbeit mit Skoliosepatienten berichtet. Tatkräftig unterstützt von meinen Patienten konnten wir auch viel gemeinsam schrothen und meine Kollegen haben einen tollen Einblick in meine Skoliosearbeit bekommen. Natürlich hat sich dadurch deren Behandlungsradius erweitert und Skoliose- Patienten sind jetzt auch bei den Beiden in sehr guten Händen.
  • Ich habe mich an etwas Neues gewagt: EMS- Training – das Training „gegen den Strom“. Die Kombi EMS + Skoliose bzw. EMS + Schroth könnte eine tolle Sache sein. Gemeinsam mit dem EMS Team werde ich mir dazu Gedanken machen. Sobald es etwas Konkretes gibt, erfahrt ihr dies selbstverständlich.

Wahrscheinlich habe ich eine Menge vergessen, aber wenn mir noch etwas einfällt füge ich es noch hinzu. Ansonsten freue ich mich auf das was kommt: Einige Fortbildungen, Hospitationen und Gespräche mit Ärzten sind noch geplant. Schaut auch unbedingt mal unter Termine.

 

Last but not least: Bekommt ihr alle meinen Newsletter? Damit ihr auch immer auf dem Laufenden seid? Wenn nein, unbedingt anmelden und nicht vergessen die Bestätigungsmail zu aktivieren. Es lohnt sich ;)

 

Da es jetzt ja nichtmehr weit ist: Ich wünsche allen Schülern/ Schülerinnen und deren Eltern wunderschöne, erholsame und hoffentlich sonnige Sommerfreien.

 

Eure Nora

 

 

Was für ein Erfolg!

 

Ich freue mich auf alles, was noch kommt!

Frohe Weihnachten


Ich wünsche euch und euren Familien wunderschöne Weihnachtstage und ein mega Jahr 2019!


Die Weihnachtszeit ist auch immer die Zeit des Jahresrückblicks und in 2018 ist viel passiert: viele intensive Therapiestunden in der Praxis in Zons und natürlich bei mir in Nievenheim, die Übungstage, der Unterricht in der Physioausbildung, Ferienprogramme, Fortbildungen wie FDM und Skolio-Yoga, Skoliose- Treffen, diverse Treffen bzgl "Networking" und damit verbundenem Kennenlernen toller Menschen, Infovorträge bei mir in der Praxis und beim Patiententag des Bundesverbandes, Fotoshooting, Hospitation in Sobernheim, etc.... Wahnsinn wie viel ich erlebt habe!

Ich möchte mich auf diesem Weg nochmal bei euch allen für euer Vertrauen bedanken und euch sagen, wie sehr ich mich freue, dass ihr euren Skoliose- Weg mit mir geht! Danke!

Ein ganz besonderer Dank geht an:

  • Meinen Patienten, die ALLE im Januar 2018 wieder parat gestanden haben, nachdem ich 2017 so plötzlich ein halbes Jahr ausgefallen bin. Kein Einziger ist "abhanden gekommen": Das bedeutet mir immer noch sehr viel! Danke!
  • Meine Mädels, die immer mit in die Schule fahren wenn ich Patienten zum Vorturnen brauche und so offen über ihr Leben mit Skoliose sprechen. Das ist nicht selbstverständlich - das braucht eine große Portion Selbstvertrauen. Danke!!!
  • Meine Family, die mir den Rücken freihält und mich unterstützt, auch wenn ich schon wieder eine neue "Skoliose-Idee" habe und sie sich immer wieder fragen, wann ich das noch machen möchte. Und vor allem an meinen Schatz, der mich einfach machen lässt und immer für mich da ist, auch wenn ich dieses Jahr viel mehr Zeit mit der Arbeit als mit ihm verbracht habe.
  • Ich möchte mich bei meiner "Skoliose Austausch Gruppe" bedanken. Eine Gruppe von sehr guten und mega motivierten Schroth- Therapeuten in ganz Deutschland (und Wien). Vielen Dank für den Austausch das ganze Jahr über - ihr seid echt spitze!
  • Ich möchte mich bei allen bedanken, die meine intensive "Skoliose-Arbeit" schätzen und mir immer wieder Feedback geben!
  • Wahrscheinlich habe ich jetzt Irgendwen vergessen - DAAAAAAANKE an euch alle!


Nach dem Jahresrückblick kommt der Blick aufs Neue Jahr.
2017 mein "Totalausfall", 2018 habe ich sehr viel erlebt und sehr viel gearbeitet. Aber ich bin noch nicht am Ende -  ich habe immer mehr und mehr Ideen, die ich alle in die Tat umsetzen möchte. Leider ist aber auch mein Tag mit 24 Stunden begrenzt und auch meine Woche hat nur 7 Tage.
2018 war voller Dauer- Power. Leider kann ich diese nicht ewig weiter durchziehen. Deshalb habe ich mich zu einem großen Schritt entschlossen: Als Arbeitnehmerin mache ich ein Jahr frei und konzentriere mich voll auf meine Selbstständigkeit- dem Skoliose Training Dormagen. Natürlich werde ich auch weiter Personal Trainings (Physiotherapie) machen und unterrichten, Ferienprogramme, etc durchführen. Aber ich werde in 2019 auch neue Dinge anbieten: ein Kursangebot, Fortbildungen & Coachings für Physiopraxen, Workshops durchführen (z.B. den Workshop Belastungssituationen), ich werde nach Köln- Deutz expandieren und dort Physiotherapie & Kurse anbieten, ich werde Infoveranstaltungen für Skoliosepatienten machen (im Meditrain und bei der VHS), einen Jugendtreff ins Leben rufen, ...
Ich werde ...... die Liste könnte ich jetzt ewig weiter führen, mein Kopf ist voller Ideen, die ihr natürlich alle zu gegebener Zeit erfahrt :) :) :)

Sooo jetzt genießen wir alle ersteinmal die Weihnachtstage mit unseren Liebsten und die Ruhe zwischen den Tagen und dann sehen wir uns mit viel Power in 2019. Ich freue mich auf dich!

DAS WIRD SUPER!

 

 

20.12.2018


Schroth- Kurse starten in 2019 in Dormagen & KÖLN!

 

20.11.2018

 

Heute war "Skoliose-Prüfung" in Köln für die Auszubildenden. Eine Theoriefrage musste beantwortet und eine Übung vorgeturnt werden.
Und was soll ich sagen: Es war MMMMMEEEEGGGGAAAA!!!!!!!!! Nur 1-en und 2-en! Was ein toller Kurs der PT42- ich bin sehr stolz auf euch!
Danke auch hier nochmal an die Patienten, die mich so oft in den Unterricht begleiten und den Schülern die Skoliose "begreiflich" und "verstädnlich" machen.

 

18.11.2018

 

Patiententag 2018 Uni Köln (14.11.2018), veranstaltet vom Bundesverband Skoliose & dem Sanitätshaus Appelrath & Kemper aus Köln.
Was für ein Erlebnis! Ich durfte einen Vortrag über "Physiotherapie bei Skoliosen" halten. Thema sollte zwar auch die klassische Schroth- Therapie, aber auch alternative/ ergänzende Therapien sein. Keine Ahnung, wie viele Teilnehmer es waren, aber der Hörsaal der Orthopädie war voll! Es war ganz schön aufregend vor so vielen Menschen zu sprechen, aber es hat "Bock auf mehr" gemacht. Auch der anschließende Austasch mit Teilnehmern, Patienten, Ärzten, Hr Kemper und dem Bundesverband spitze und ich freue mich auf all das, was noch kommt! In 2019 kommt auf jedenfall eine neue Selbsthilfegruppe in Köln. Wer Interesse hat, soll sich dafür bitte beim Budnesverband melden.

 

Am Freitag, 16.11.2018, war ich mit der Kölner Physioschule PhysioCumLaude auf auf der Berufsmesse in Köln um den schönsten Job der Welt vorszustellen! Denn das ist mir wieder bewusst geworden: Ich liebe eine Job! Und ich bin dankbar, dass mein Papa mich damals auf die Idee gebracht hat, als ich mit dem Abi in der Tasche auf der Couch saß und die Vorstellung, was ich mein ganzes Leben lang machen möchte, eher abschrekend als spannend war. Das die Physiotherapie so vielfältig ist, war mir anfangs natürlich nicht bewusst. Doch um das rauszufinden habe ich nicht lange gebraucht, und so "erfinde" ich mich in der Therapie ständig neu und habe ein spannendes Jahr 2018 hinter mir und für 2019 schon viele Tolle Aktionen geplant. Wer einmal Lust hat in die Physiotherapie (und/ oder Ausbildung) reinzuschnuppern, kann sich gerne bei mir melden.

 

Gestern (Sa, 17.11.2018) war ich in der AMT in Recklinghausen. Dort hatte ich einen vollen Tag mit den "Umschülern". Eine kleine Gruppe Masseure, mit viel Berufserfahrung, die eine einjährige berufsbegleitende Fortbildung zum Physiotherapeuten machen. Hut ab: Eine 5 Tageswoche im Vollzeitjob und dann Mittwochsabends und Samstags volle Konzentration & Aufmerksamkeit in der Schule und dann auch noch das lernen des neues Stoffs unter der Woche. Es war ein sehr effektiver Samtag! Themen waren Pädiatrie & Orthopädie, natürlich Skolisoe & Schroth- Therapie aber auch die Befundung der Wirbelsäule auf der Suche nach Blockaden. Ich stelle immer wieder fest, wie sehr mir die Dozententätigkeit gefällt und freue mich jetzt schon auf Dez´18 und Feb `19, wenn ich mit diesem Kurs weiterarbeite.

 

Heute (18.11.2018) hat ein Glück die Sonne geschienen! Denn nachdem letzte Woche unser "Fotoshooting Skolio-Girls & Boys" wortwörtlich ins Wasser gefallen ist, konnten wir dieses heute endlich nachholen. Sooooo viele schöne Fotos sind es geworden... Seid gespannt, das Ergebnis gibt es in den nächsten Tagen. Vielen Dank an Bianca (BiBay Fotografie) für deine Unterstützung!

 

Jetzt bin ich gespannt auf morgen: Skoliose- Prüfung im PhysioCum Laude. Ich bin gespannt wie viel die Schuüler verstanden haben, bin mir aber sehr sicher, dass es richtig gute Prüfungen werden!

 

 

08.11.2018

 

Mitte Oktober war ich bei der VHS in Düsseldorf für eine Infoveranstaltung bzw zum Schnupperkurs "Diagnose Skoliose - und jetzt?". Es war ein toller Abend. DIe Teilnehmer waren sehr interessiert und hatten viele Fragen. Der zweite Teil war dann eine Einführung in die Schroth- Therapie. Das war für mich sehr spannend: Mehreren Personen gleichzeitig Schroth beizubringen, die alle noch keine Erfahrung hatten und alle unterschiedliche Skoliosemuster. Das war ein anstrengender, aber sehr erfolgreicher Abend und es wurde direkt ein Folgetermin vereinbart: Mi, 3.4.19 in der VHS in Düsseldorf. Anmeldungen für Interessierte laufen über die VHS.

 

Die Schüler meines aktuellen Ausbildungskurses im Physiocumlaude in Köln hatten dieses Mal sehr viel Glück. Gleich an zwei Tagen wurde ich von Patienten begleitet. Das ist wirklich ein Highlight im Unterricht: "Live- Patienten" rund ums Thema Skoliose interviewen zu dürfen UND ihnen beim schrothen zuzuschauen und die Korrekturen/ Aufrichtung der Wirbelsäule zu sehen. Ich bin sehr dankbar, dass mich meine Patienten immer begleiten und damit helfen, Therapeuten für das Krankheitsbild Skoliose und eine gute Therapie zu sensibilisieren. Danke Verena, Lena & Ann. Ihr seid spitze!
Möchtest auch du mich einmal in die Schule begleiten? Hier findest du die nächsten Termine. Sprich mich einfach an- die Schüler & ich freuen uns sehr darüber.

 

In den nächsten Tagen steht das Fotoshooting für Skoliogirls-& Boys an und der Patiententag 2018 in der Uni Köln. Auf beide Ereignisse freue ich mich total!

 

Ansonsten bin ich voll in den Planungen für 2019 - Save the Dates!
Wahnsinn was wieder alles ansteht: Infoabende bei der VHS in Düsseldorf & Dormagen, ein Schroth- Kurs über die VHS in Dormagen, ein Skoliosetag im Meditrain, ein Wochenend- Workshop zum Thema Mobbing/ Belastungssituationen, natürlich Skoliose- Unterricht in Physioausbildung und viele Trainingsangebote für Skoliosepatienten. 2019, ich freue mich auf dich!

 

10.09.2018

 

In letzter Zeit ist so viel passiert, dass ich garkeine Zeit hatte die Homepage aktuell zu halten.  Auf meiner Facebookseite könnt ihr alle News nachlesen.

 

25.07.2018


Schroth- Challange

 

17.07.2018


Heute war ich mit einem meiner Skoliose- Jungs im Fitnessstudio Meditrain. Er wollte wissen wie er in seinem klassischen  Übungsprogramm seine Skoliose mitkorrigieren kann.
Ob das geklappt hat? JA! Mit nur kleinen, teils unscheinbaren Veränderungen. Durch die Beckeneinstellung haben wir die Lendenwirbelsäule aufgerichtet und entdreht und über eine veränderte Armpositon hatten wir sogar einen Einfluss auf die Streckung des Rippentals. Das hat sehr viel Spaß gemacht! Danke an das Meditrain für die Kooperation und ich freue mich auf alles, was noch kommt. Seid gespannt!

 

11.08.2018


Heute war ich wieder in der Schule für Physiotherapie MaxQ Bochum. Dort hatte ich heute den 4. und damit (leider) letzten Skoliose-Intensiv- Tag mit dem Mittelkurs. In den insgesammt 32 Unterrichtsstunden haben wir nicht nur - mittlerweile sehr umfangreiches - Schulskript durchgearbeitet und Übungen trainiert, sondern die Schüler haben auch Kurzreferate zu spannenden Themen vorbereitet wie z.B.: Korsettbau- statisch oder dynamisch, Neues aus der Skolioseforschung, Bandscheibenvorfall & Skoliose, Manuelle Therapie & Osteopathie bei Skoliosen, alternative 3-D-Gerätgestützte Therapie, Schwerbehinderung/ rechtliche Möglichkeiten bei ärztlichen Behandlungen und im Arbeitsleben, die Veränderung der Lungenfunktion bei Skoliotikern, Spätfolgen, Überblick über diverse Studien, ... LIEBER MITTELKURS - IHR WART SPITZE!!!! Mir haben die Tage mit euch sehr viel Spaß gemacht und ich hoffe ihr konntet einiges mitnehmen und vielleicht bald auch einiges am Patienten anwenden.

 

25.06.2018

 

2. Teil in Recklinghausen an der Gesundheitsakademie AMT!

Ein durchaus gelungener Tag: Mit den Physios habe ich nach erst nach der Dorn-Therapie gearbeitet und dann (mit Physios, Logos und Ergos) die eigene Fitness getestet und gelernt, Übungsqualitäten zu beurteilen. Es war wieder ein toller Tag, eine tolle Schülertruppe, die sehr gut mitgearbeitet hat UND zum Schluss gab's noch eine weitere gute Nachricht: Im August sehe ich alle wieder zum Thema "Skoliose". Ich freue mich jetzt schon auf einen arbeitsreichen interessanten Tag voller Power mit euch :) :) :)

 

p.s. auch die Idee mit dem Skolio- Pilates habe ich bereits umgesetzt... am Freitag startet der erste Kurs ;)

 

24.06.2018


Heute habe ich mich mit zwei befreundeten Physios getroffen. Meine ehemalige Kollegin hat sich mitlerweile auf die Faszienbehandlung (FDM) spezialisiert, sie wollte mir einen Einblick in ihre Lieblingstechnik geben und so waren wir dankbar, dass sich eine andere Physiotherapeutin (die selber nicht nur Skoliosepatient, sondern leider auch Schmerzpatientin ist) zum Behandelnlassen zur Verfügung gestellt hat. Eine schmerzhafte Therapie, aber es war faszinierend zu sehen, dass direkt eine Verbesserung eingetreten ist: Die Schmezen waren gelindert bzw ganz weg und Bewegungsausmaß- und Qualität haben sich deutlich verbessert. Eine tolle Therapie für Therapeuten mit viel Kraft und Patienten, die Schmerzen aushalten können! Ich bin begeistert!
Natürlich haben wir auch viel über "erschreckende Geschichten" gesprochen, die wir von Patienten hören (leider sind so Geschichten kein Ausnahmefall). So wollen wir versuchen ein Netzwerk aufzubauen, welches wirklich gute Therapeuten vernetzt und diese Therapeutenkontakte allen Patienten zugänglich zu machen. Die ersten Ideen zur Umsetzung sind bereits entstanden, jetzt müssen wir versuchen diese in die Realität umzusetzen.
Also- seid gespannt!
Selena & Kathrin: Vielen Dank ihr Zwei für den tollen Sonntag- Vormittag. Ihr Zwei seid wirklich klasse!!! Soooo tolle Therapeuten <3

 

23.06.2018


Das war heute eine gelugene Infoveranstaltung zum "Krankheitsbild Skoliose" :)
2 Stunden - super informativ - alle ??? wurden in !!! umgewandelt - klasse :) :) :)
Themen waren: Die physiologische Wirbelsäule, Definition und Diagnostik einer Skoliose inkl aller bildgebenden Verfahren und Strahlenbelastung, funktionelle und strukturelle Skoliosen, bekannte und unbekannte Ursachen, Errechnen des Cobb- Winkels und seine Bedeutung, Zeichen der Skelettreife & des zu erwartenden Restwachstums, Progredient, Folgen einer Skolise, Physiotherapie inkl Rezeptverordnung (Heilmittelkatalog), Korsett- Therapie, Operation (versteifende- und nicht versteifende Methoden), Begleiterkrankungen und zum Schluss gab es eine Checkliste für Betroffene: Was macht einen guten Arzt/ Physio/ Korsettbauer aus und wie finde ich diesen.

 

Am 01.09.2018 findet der nächste Infovortrag zum Thema "Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth" statt.
(Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Ich bitte um Anmeldung zwecks besserer Planung)

 

18.06.2018
Networking!
Heute war ich im Sanitätshaus Appelrath & Kemper in Köln um mich mit Herrn Kemper auszutauschen. Herr Kemper ist für die Korsettversorgung der Skoliosepatienten zuständig. Wir planen in Zukunft u.a. tolle Aktionen mit Ärzten aber auch für Patienten. Seid gespannt ;)

16.06.2018
Und manchmal kommts ganz anders als man denkt...

 

Ein ganz normaler Samstag: erst Übungstag, Abo- Training und ein Beratungsgespräch.
Krönung sollte die Gartenparty bzw. das "Skoliose- Austausch- Treffen" sein. Viele Patienten äußerten in letzter Zeit den Wunsch des Austauschs und den Wunsch  Gleichgesinnte kennen zu lernen - dies wollte ich heute ermöglichen. Ich persönlich freute mich vor allem, mal Zeit zu haben meine Patienten näher kennen zu lernen und sie nicht nach 20 Minuten vor die Tür setzen zu müssen, weil die Therapie zu Ende ist und der Nächste schon wartet. Unterstützend kam meine Freundin Melissa (Schroth- Therapeutin aus Oberhausen) um meinen Gästen Tipps und Ratschläge zu geben.
Leider war die Resonanz sehr gering.... es klingelte genau 2 (!) Mal! ABER: Ich hab mit meinem zwei Patientenmädels und deren Eltern einen wunderschönen entspannten Nachmittag im Garten verbracht, wir haben uns viel erzählt, gelacht und ausgetauscht. Vielen Dank, dass ich euch besser kennenlernen durfte - Das war wirklich toll!

 

04.06.2018
Was ein Tag :) :) :)

Gestern bin ich zu einer Freundin von der Physio- Ausbildung nach Haltern am See gefahren und habe dort übernachtet.
Heute früh dann nach Recklinghausen in die AMT- Gesundheitsakademie. Dort wurde ich eingeladen, Pilates- Schnupperunterricht zu machen. Erst 6 U-Std mit den angehenden Physios, dann noch 2 U- Std mit den angehenden Ergos & Logos (was für mich ja was ganz Neues war!). Das war echt cool! Und sogar einen Reformer gibts dort Eine tolle Schule mit tollen Schülern- Ich freue mich auf Teil 2 Ende des Monates.
Fazit des Schultages: Das Pilatestraining habe ich wirklich etwas vermisst und ich sollte es unbedingt wieder häufiger anwenden... ich hab schon ne Idee... Skolio-Pilates... oder so
Jetzt sitze ich im ICE auf dem Weg nach München, eine Freundin besuchen die ich in der Schroth- Ausbildung in Bad Sobernheim kennenlernen durfte.

 

29.05.2018
Am vergangenen Wochenende war ich in Hagen & Oberhausen zum Skolio-Yoga. Samstags eine ofizielle Fortbildung, sonntags ein selbstständiges Intensivieren in einer kleinen Gruppe mit einer Yoga-Lehrerin und Skoliosepatienten sowie Schroth- Therapeuten. Das war äußerst effektiv. Seid gespannt - ich bastele ein tolles Angebot für euch zusammen!!!
Am Montag war ich dann noch in Karlsruhe auf Fortbildung.
Ein wunderbares langes Wochenende war das :)

25. Mai 2018

Eine tolle Woche liegt hinter uns, d.h. zwei Mädels und mir. Wir haben aus den Pfingstferien eine SCHROTH- INTENSIV- TRAININGSWOCHE gemacht: täglich 2h Schroth. Es war toll. Wir haben viel gemeinsam erarbeitet und am „finetuning“ geschraubt. Für die Sommerferien sind die Zwei schon wieder angemeldet ☺️????????☀️?

Zwei Plätze habe ich also noch- möchte noch Jemand teilnehmen?

 

23.05.2018
Am 16. Juni 2018 findet ein Skoliose Treffen statt. Sind Sie dabei?

 

19.05.2018
Das war ein cooler Übungstag heute- richtig Highlife!

Früh morgens die Erwachsenen die dann nach dem Training entspannt mit einem Frühstück ins Wochenende starten und danach die ganzen Jugendlichen.

Beendet habe ich den Tag mit einem Start in ein Jahresabo: Zwei Mädels im gleichen Alter teilen sich dieses jetzt, d.h. wir drei werden jetzt mind. 1 Jahr lang alle 14 Tage eine Stunde lang gemeinsam Trainieren. Das ist toll! Nicht nur für die Mädels zum Austauch, sondern auch für mich. Ich liebe diese Personal Trainings: 1 Stunde Zeit und man kann wirklich etwas erarbeiten udn aufbauen, da man weiß das man noch viele gemeinsame Trainingsstnden vor sich hat.

Wer von euch kommt zum nächsten Übungstag am 02.06.2018?

 

28. April 2018
Heute war wieder ein super Übungstag - es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht!
Der nächste Übungstag ist am Sa, 19. Mai 2018.
Bist du dabei?

22. April 2018

Heute stand der zweite Teil mit den türkischen Austauschstudenten an. Es war ein anstrengender aber guter Tag: Drei meiner Patienten haben mich unterstützt, so hatten die Schüler das Glück eine richtige Behandlungssituation mit „sichtbaren“ Skoliosen und den Korrekturen in der Übung zu sehen zu dürfen. Das war toll- Danke! Im Anschluss gab es dann eine Klausur und Ende Mai reisen die Schüler wieder mach Hause und der Deutschland- Aufenthalt ist schon wieder vorbei...

 

18.- 20. April 2018

Liebe Grüße aus Bad Sobernheim an alle ?? Ich hatte in paar tolle Hospitationstage in der Katharina- Schroth- Klink. Ich habe wieder viel gesehen, neue Ideen für Übungsvariationen gesammelt und habe viele Antworten auf sämtliche Fragen bekommen. Ich bin dabei neue Befundbögen, Übungshefte, etc vorzubereiten und freue mich, euch alle bald in der Praxis wieder zu sehen und alles auszuprobieren.

 

15. April 2018
Heute hat der erste Teil des Unterrichts mit unseren türkischen Austauschstudenten stattgefunden.
ich darf ihnen an zwei Sonntagen von meiner Arbeit mit Skoliosepatienten berichten. Nächsten Sonntag gehts weiter - ich freue mich... Patienten die mitkommen wollen, können sich gerne bei mir melden. Hier ein Link von letzem Jahr.

 

06. April 2018
Es gibt einen neuen Newsletter! Der alte Verteiler wurde gelöscht. Eine Neuanmeldung ist zwingend erforderlich. Jetzt können Sie entscheiden: E-Mail oder WhatsApp... oder Beides?

 

03. April 2018
Die Homepage wurde neu gestaltet und umstrukturiert.
Außerdem finden Sie mich jetzt auf Twitter (Skoliosetrain) und auf Instagramm (skoliosetraning).


Anrufen

E-Mail

Anfahrt